Der Labrador Retriever ist aus verschiedenen Wurzeln entstanden, etliche verschiedene Rassen wurden eingekreuzt. Von Zeit zu Zeit treten Hinweise auf dieses "alte Erbe" wieder auf, z. B. weiße Brustflecken, einzelne weiße Haare, weiße Zehen, braune Abzeichen, etc.
Bolo Pads
Als Bolo-Pads bezeichnet man weiße Flecken auf der Rückseite der Pfoten oberhalb der Ballen (Foto: Love of Labs Aboras World Pollux) oder weiße Haare zwischen den Ballen (meine Abora hat das an beiden Hinterfüßen). Benannt werden diese Abzeichen nach dem ersten Dual Champion (Schönheits- und Arbeitschampion) Ch. FTCh. Banchory Bolo, einem ganz großen Vererber der Labrador Geschichte. Man sagt auch, dass diese Abzeichen immer mit einer vorzüglichen Fellsturktur verbunden sind.
Weißer Brustfleck
Weiße Brustflecken kommen sehr häufig vor, mal mit nur wenigen weißen Haaren bis hin zu einem handflächengroßen Fleck (Foto links: Love of Labs Gentle Max / Foto rechts: Love of Labs Yes We Can George Washington). Oftmals verschwinden die weißen Haare nach dem Fellwechsel, größere Flecken bleiben aber auch bestehen.
Black and Tan / Brown and Tan
Ein schwarzer oder chocolate Labrador hat hellbraune Abzeichen an Füßen, Brust und Kopf. Beide Elterntiere müssen Anlageträger für diese Farbabweichung sein, damit ein Nachkomme diese Zeichnung zeigt. Einige der größten Vererber der Labrador Geschichte sind Träger dieses Gens, so z. B. Kupros Master Mariner - er ist der Ur-Uropa von Abora.
(Foto: Love of Labs Joyful Cullen)
Brindle (gestromt)
Ein schwarzer oder chocolate Labrador hat hellbraune Haare, die nicht scharf begrenzt sind (verwaschen), häufig an den Beinen, es kann aber auch den ganzen Hund betreffen....ähnlich der Stromung bei Dogge oder Boxer. Oftmals geht die Brindle-Zeichnung auch mit Black and Tan / Brown and Tan einher. Auch hier müssen beide Elterntiere Anlageträger für diese Farbabweichung sein.
(Foto: Love of Labs Joyful Emmett)
Somatische Mutation
Ein gelber Labrador hat schwarze Haare, Flecken oder Streifen (Foto links: wurde mir freundlicherweise vom Kennel "Dutchlab’s" zur Verfügung gestellt). Diese schwarzen Haare können überall auf dem Hund angesiedelt sein. Schwarze Abzeichen sind nicht ererbt, sondern entstehen aus einer sogenannten somatischen Mutation. Dies ist eine Veränderung des Erbguts von Körperzellen. In irgendeinem vorgeburtlichen Entwicklungsstadium passiert ein "Unfall" und das Gen für die Fellfarbe "gelb = e" wird falsch reproduziert und es entsteht das Gen für die Fellfarbe "schwarz = E". Jede Zelle, die durch Zellteilung aus dieser fehlerhaften Zelle entsteht, wird nun schwarz (Foto rechts: wurde mir freundlicherweise vom Kennel "Von der Helling" zur Verfügung gestellt).
© Copyright 2004 - 2021 – Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten (Iris Staudt - Labradorzucht Love of Labs)
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z. B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).